Blog
Optimaler Datenschutz und mehr Digitale Sicherheit – gefördert durch KMU.DIGITAL 2.0
Durch die Zunahme der Digitalisierung entstanden völlig neue Gefahren für Unternehmen. Geförderte Sicherheit und mehr Datenschutz gibt es durch pan-IT mit KMU.DIGITAL 2.0.
Noch 3 Tage ... Letztstand zur DSGVO: Panikmache, Körberlgeld und Prozessverantwortung
Nun sind es nur mehr 3 Tage bis die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) nicht in Kraft tritt, sondern bis die Übergangsfrist von 2 Jahren endet. Per 25. Mai 2018 hatten also alle Unternehmen, Öffentliche Stellen, Vereine und sonstige Verarbeiter personenbezogener Daten außer Privatpersonen 2 Jahre Zeit, um sich entsprechend auf die Pflichten und die Verantwortung hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit vorzubereiten. In diesem Blogpost geht es nicht um die x-te Checkliste, die beste App oder "DSGVO for dummies" - unser Datenschutzteam beschäftigt sich seit 1,5 Jahren intensiv mit dem Thema der Umsetzung in der Praxis. Wir können aus der Praxis berichten: Es wird so richtig spannend für uns alle ... oder?
DSGVO - Herausforderung auch für Google & Co.
Auch für "Big Player" wie Windows, Apple, Google und Facebook ist das neue EU-Datenschutz-Gesetz eine große Herausforderung. Das viel propagierte Datum 25. Mai 2018 ist mittlerweile wohl jedem ein Begriff: An diesem Tag tritt die neue EU-weite Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, ohne Übergangsfristen in Kraft. Und mittlerweile dürfte auch jedem Unternehmer, Geschäftsführer oder Gewerbetreibendem klar sein, dass so gut wie alle europäischen Unternehmen – vom Großkonzern bis zum Einzelunternehmer – davon betroffen sind. Auch für Unternehmen, die ihren Sitz außerhalb der EU haben, ist die DSGVO verpflichtend, sofern Sie
Ist Ihr Unternehmen auf die DSGVO vorbereitet?
50% Förderung für burgenländische Mitgliedsbetriebe bis Ende Mai! Ab sofort gibt es von der Wirtschaftskammer Burgenland eine 50%-Förderung für Datenschutz-Beratung. Da die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) per 25. Mai 2018 für alle Unternehmen verpflichtend einzuhalten ist, unterstützt die Wirtschaftskammer Burgenland gemeinsam mit der Fachgruppe Unternehmensberatung