KI-Schulungen online, offline oder vor Ort: AI-Act-ready inkl. Teilnahmebestätigung

Warum KI-Schulungen jetzt Pflicht sind
Mit dem EU AI Act trat im Feber eine neue Verpflichtung für Unternehmen in Kraft: Alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten oder Entscheidungen auf Basis von KI treffen, müssen nachweislich geschult sein. Diese Schulungen sind kein „Nice-to-have“ mehr, sondern gesetzlich gefordert – um den verantwortungsvollen, sicheren und transparenten Einsatz von Künstlicher Intelligenz sicherzustellen.
Doch es geht nicht um die hohen Strafen, sondern den großen Nutzen fürs Team und die Arbeitsabläufe im Unternehmen. Mit unseren KI-Schulungen zu den Grundlagen (online oder offline) konnten wir schon viele Teams begeistern ...
Super! Ich war sehr gespannt auf die Schulung zu den KI-Grundlagen. Beim ersten Termin haben erfahrene KI-User mitgemacht, die trotzdem viel Neues mitnehmen konnten, aber auch völlige Neueinsteiger fanden sich gut zurecht und wissen jetzt, wie und wo sie starten können. Es wurde Rechtliches, die KI-Technologie und viel Wissen aus der KI-Praxis vermittelt, das laut EU-AI-Act Pflicht ist. Danke für die 1. KI-Schulung, weitere Termine folgen. Kann Hr. Csitkovics für KI-Schulungen nur wärmstens weiterempfehlen.
Dr. Brigitte Brem | Diözese EisenstadtWirtschaftliche Generaldirektion & Leiterin der Personalabteilung - www.martinus.at
10 % weniger Prozesskosten – durch Wissen, nicht durch Zufall
Unternehmen, die ihre Teams im Bereich KI befähigen, profitieren doppelt: Neben der rechtlichen Absicherung für die KI-Verordnung (AI-Act) entstehen durch den gezielten Einsatz von KI im Alltag nachweislich Kosteneinsparungen von 10 % und mehr – etwa durch automatisierte Routinen, schnellere Datenanalysen oder intelligentere Entscheidungsprozesse.
Wir zeigen in unseren Schulungen praxisnah, wie das gelingt – mit realen Beispielen aus kleinen und mittelständischen Unternehmen – jetzt Termin reservieren.
Wir haben als Team gelernt, dass KI als Werkzeug für die Zukunft ein gemeinsames Verständnis für unsere Prozesse braucht. Noch viel mehr als das hat uns Dietmar Csitkovics bei der KI-Grundlagen-Schulung nähergebracht. Rechtliche Grundlagen zur KI-Verordnung, Wissenswertes zu KI-Technologie und viel Know-How aus der KI-Praxis mit ChatGPT und KI-Richtlinien haben uns gezeigt, was alles möglich ist, worauf wir achten müssen, und was für uns die nächsten Schritte sind. Danke für den wertvollen Workshop-Nachmittag!
Mario Radakovits | Radakovits Hausverwaltung GmbH aus OberwartGeschäftsführer - www.radakovits-hv.at
AI-Act-ready werden – einfach, flexibel, nachhaltig
Unsere KI-Grundlagen-Schulung bereitet Einzelpersonen, Teams oder Firmen/Abteilungen gezielt darauf vor, die Anforderungen des AI-Act zu erfüllen – ohne Fachchinesisch, mit sofortigem Praxisnutzen. Natürlich erhält jede:r eine Teilnahmebestätigung als Nachweis der Qualifikation und die Weiterbildung.
- 💻 Online via Microsoft Teams – kurzfristig buchbar, laufend neue Termine – jetzt Termin reservieren
- 🌞 Im Sonnenland Teamspace – inspirierendes Umfeld im Mittelburgenland für digitales Lernen – jetzt Termin reservieren
- 🏢 Direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen – individuell angepasst an Ihren Bedarf bzw. die User – jetzt Anfrage stellen

Jetzt handeln und Zertifikat holen: Sicherheit und mehr Effizienz schaffen
Wer heute handelt, startet ins neue Jahr mit klarer Strategie, rechtlicher Sicherheit und motivierten Mitarbeitenden ins KI-Zeitalter. Ihr Team erhält nicht nur eine Teilnahmebestätigung als Beleg für die KI-Weiterbildung, sondern konkrete Maßnahmen für die eigenen KI-assistierten Prozesse. Sprechen wir über einen individuellen Termin oder buchen sie direkt einen Termin online oder bei uns in Oberpullendorf – jetzt Termin reservieren

